Am Samstag, 23. Januar 2021, findet die Online-Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen statt.
Flyer
Fokusthema hochspezialisierte Psychotherapie
7. Januar 2021: WOZ - Die Wochenzeitung, Kinder- und Jugendpsychiatrie "Die Stationen sind zum Teil überbelegt"
7. Januar 2021: Kanton Zürich - Schulblatt, Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Streit hilft dem Virus"
29. Dezember 2020: Die Zeit "Das Virus greift die Seele an"
25. Dezember 2020: Landbote-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Ängste können Kinder stark machen"
9. Dezember 2020: Badische Zeitung, Interview mit PD Dr. med. Gregor Berger "Seelische Schmerzen werden allzu oft vom Umfeld in den Wind geschlagen"
3. Dezember 2020: Landbote-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Masken beeinträchtigen den Schulalltag – aber wie stark?"
3. Dezember 2020: 20minuten, Tipps von Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Corona im Kopf - Die Corona-Massnahmen bieten dir im Alltag auch Chancen"
1. Dezember 2020: 20minuten, Tipps von Dr. med. Maurizia Franscini "Corona im Kopf - So kannst du trotz Quarantäne in die Therapie gehen"
25. November 2020: 20minuten, Tipps von Dr. med. Dagmar Pauli "Corona im Kopf - Gute Ernährung ist wichtig, gerade in der Pandemie – so bekommst du es hin"
24. November 2020: 20minuten, Tipps von PD Dr. med. Gregor Berger "Corona im Kopf - Stress, Selbstzweifel, Wut– Tipps gegen den Corona-Blues"
16. November 2020: Blick-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza - eine Kinderpsychologin über die Auswirkungen von Corona "Krisen sind für Kinder eine Chance"
12. November 2020: TeleZüri im TalkTäglich mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Corona-Massnahmen in den Schulen"
2. November 2020: SRF PULS "Geheilt, aber nicht gesund: Das Erbe von Covid-19' Beitrag mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Corona stresst – Die angeschlagene Psyche leidet besonders"
3. Oktober 2020: SRF-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Psychiatrie-Notfälle und der Lockdown"
30. September 2020: SRF-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Jugendliche und Corona"
25. September 2020: SRF News Plus+ Inteview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Wie geht es den Kindern und Jugendlichen? "
Mai 2020: NEWSLETTER 01/20 SGZ – Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen "Consensus Paper Zwang und COVID-19"
Mai 2020: Pro-Juventute-Interview mit Dr. med. Dagmar Pauli "Was hilft psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen in der Coronavirus-Krise?"
7. Mai 2020: Migros Magazin-Statement von Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Schulstart was nun?"
21. April 2020: Universität Zürich-Beitrag mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Coronavirus und Gesellschaft Resilienz statt Angststörung"
17. April 2020: Sanitas-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza und Simon Grunauer "Kinder im Lockdown"
29. März 2020: Tages-Anzeiger Interview mit Dr. med. Dagmar Pauli "Das Familienschiff kann arg ins Wanken geraten"
6. März 2020: Das deutsche Schulportal-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Wie spreche ich mit Kindern über Ihre Ängste?"
4. März 2020: SRF-Interview mit Prof. Dr. med. Susanne Walitza "Wie ich meinem Kind die Angst vor dem Coronavirus nehme"