150 Jahre PUK
  • 150 Jahre PUK
  • Veranstaltungen & News
  • Unterlagen
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • HOME
  • Unsere Angebote
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Erwachsenenpsychiatrie
    • Alterspsychiatrie
    • Forensische Psychiatrie
    • Pflege
    • Therapien & Soziale Arbeit
    • Medizinische / therapeutische Dienstleistungen
  • Patienten & Angehörige
    • Informationen für Jugendliche
    • Informationen für Eltern
    • Informationen für Erwachsene
  • Zuweiser & Fachpersonen
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • Erwachsene ab 65 Jahre
  • Forschung
    • Forschung an der PUK
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Erwachsenenpsychiatrie
    • Alterspsychiatrie
    • Forensische Psychiatrie
  • Karriere & Bildung
    • Attraktive Rahmenbedingungen
    • Hinweise zum Bewerbungsprozess
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Karriere- und Laufbahnmodelle
    • Praktika
  • Über uns
    • Kontakt
    • Portrait
    • Zeitreise
    • Öffentlichkeitsprinzip
  1. Home
  2. Unsere Angebote
  3. Kinder- und Jugendpsychiatrie
  4. Angebote
  5. Abklärung und Therapien

Angebote

  • Abklärung und Therapien
    • Abklärung/Diagnostik
    • Einzelpsychotherapie
    • Familientherapie
    • Gruppenpsychotherapien
    • Elternkurse
    • Psychopharmakotherapie - Medikamentöse Behandlung
  • Ambulatorien
    • Ambulatorium Zürich
    • Ambulatorium Bülach
    • Ambulatorium Dietikon
    • Ambulatorium Horgen
    • Ambulatorium Uster
    • Ambulatorium Wetzikon
    • Ambulatorium Winterthur
    • Ambulatorium Zürich Nord
  • Fachstellen und Spezialangebote
    • Angststörungen
    • Fachstelle Autismus
    • Fachstelle Entwicklungspsychiatrie
    • Fachstelle Zivilrecht
    • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
    • Essstörungen
    • Tic- und Zwangsstörungen
    • Psychose
    • Geschlechtsidentität / Gendervarianz
    • Selbstverletzungen
    • Spezialsprechstunde Psychotraumatologie
    • Therapie für Klein- und Vorschulkinder
    • Abklärungs- und Forschungsambulanz Lese-Rechtschreibstörungen
    • Home Treatment - Gemeindenahe Versorgung
    • HYPE - Therapieprogramm bei Borderline-Störungen
  • Tageskliniken
    • Tagesklinik für Kinder Zürich
    • Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Winterthur
    • Tagesklinik für Jugendliche Zürich
    • Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Männedorf
  • Stationen
    • Kinderstation Brüschhalde
    • Jugendlichenstationen Zürich

Veranstaltungen & News

23.01.2021 • Oline-Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen

Am Samstag, 23. Januar 2021, findet die Online-Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen statt.

Flyer


29.04.2020 • Geschäfts- und Finanzbericht 2019

Fokusthema hochspezialisierte Psychotherapie


Bild Kopfzeile

Abklärung und Therapien

Hier geht es zu unserer
Jubiläums-Webseite

Abklärung und Therapien

Abklärung/Diagnostik

Einzelpsychotherapie

Familientherapie

Gruppenpsychotherapien

Elternkurse

Psychopharmakotherapie - Medikamentöse Behandlung

Ambulatorien

Ambulatorium Zürich

Ambulatorium Bülach

Ambulatorium Dietikon

Ambulatorium Horgen

Ambulatorium Uster

Ambulatorium Wetzikon

Ambulatorium Winterthur

Ambulatorium Zürich Nord

Fachstellen und Spezialangebote

Angststörungen

Fachstelle Autismus

Fachstelle Entwicklungspsychiatrie

Fachstelle Zivilrecht

Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen

Essstörungen

Tic- und Zwangsstörungen

Psychose

Geschlechtsidentität / Gendervarianz

Selbstverletzungen

Spezialsprechstunde Psychotraumatologie

Therapie für Klein- und Vorschulkinder

Abklärungs- und Forschungsambulanz Lese-Rechtschreibstörungen

Home Treatment - Gemeindenahe Versorgung

HYPE - Therapieprogramm bei Borderline-Störungen

Tageskliniken

Tagesklinik für Kinder Zürich

Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Winterthur

Tagesklinik für Jugendliche Zürich

Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Männedorf

Stationen

Kinderstation Brüschhalde

Jugendlichenstationen Zürich

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.