Demenz, Delir und akute Psychosen
Demenzen sind Erkrankungen, die meist im hohen Alter beginnen und durch den fortschreitenden Verlust von intellektuellen Fähigkeiten gekennzeichnet sind. Dadurch werden die sozialen und beruflichen Funktionen im Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Neben Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit können sich auch Begleitsymptome wie Depressionen, Angst und Aggressivität einstellen.
Die häufigste Ursache der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit. Demenzen stellen eine schwere Belastung für die Betroffenen und ihre Familien dar. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, die Erkrankten entsprechend ihren Bedürfnissen optimal zu versorgen.
Delir ist ein akuter Verwirrtheitszustand, der häufig bei älteren Menschen - insbesondere bei Personen mit einer Demenz-Erkrankung – auftritt. Auch akute Psychosen, bei denen der Bezug zur Realität verloren geht, sind oft Zeichen einer organischen Hirnfunktionsstörung. Ursache können körperliche Erkrankungen wie Infektionen, Mangelernährung, aber auch Medikamente sein. Delir und akute Psychosen sind psychiatrische Notfälle, deren Ursache rasch und stationär abgeklärt werden sollte.
Auf den Spezialstationen G0 und G1 der Klinik für Alterspsychiatrie betreuen wir Patientinnen und Patienten ab dem 65. Lebensjahr (bei Demenz-Erkrankungen ohne Altersgrenze) mit einer mittelschweren und schweren Demenz mit Verhaltensauffälligkeiten, psychotischen Syndromen und Delir.
Das Behandlungsangebot besteht aus Diagnostik sowie gezielter Therapie der vorliegenden Störungsbilder und umfasst unter anderem:
- fachärztliche psychiatrische und internistische Behandlung
- Psychotherapie
- individuelle Bezugspflege
- Milieu- und Soziotherapie
- Bewegungs- und Aktivierungstherapie
- Musiktherapie
- Ergotherapie
- soziale Beratung
Eine wichtige Rolle spielt zudem die sozialpsychiatrische Planung mit Beratung der Angehörigen innerhalb der Angehörigeninformationsgruppe für Demenzkranke.
Für Anmeldungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Klinik für Alterspsychiatrie oder an den zuständigen Dienstarzt.
Weiterführende Informationen
Stationen G0/G1 für Demenz und Begleitsymptome
Kontakt
Oberarzt Stationen G0/G:
Dr. med. Lorenzo Cirri
Stationsleiter G0:
Andreas Schnitzler
Stationsleiterin G1:
Irena Kiceva
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Alterspsychiatrie
Lenggstrasse 31
Postfach
8032 Zürich
Telefon Station G0
+41 (0)44 384 22 91
Telefon Station G1
+41 (0)44 384 22 92
{M089951775056804E04509DFB6D076F35O}{089951895056804E046ACAE8A5296232}
{M089951775056804E04509DFB6D076F35O}{0899518A5056804E045AD6EF75CFC709}
Anmeldung
Triage-Oberarzt
Telefon +41 (0)44 384 27 82
Dienstarzt
Telefon +41 (0)44 389 14 99
Jubiläums-Webseite