Aufsuchender Gerontopsychiatrischer Interprofessioneller Liaisondienst (AGIL)
Das Versorgungsangebot AGIL der Klinik für Alterspsychiatrie bietet älteren, psychisch erkrankten Personen Diagnostik und Therapie zu Hause und in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen an. Das interprofessionelle Behandlungsteam besteht aus einem Facharzt, einer Pflegefachperson und einer Sozialarbeitenden. Das interprofessionelle Team ermöglicht neben ärztlichen Therapien auch pflegerische Untersuchungen und Interventionen sowie soziale Hilfeleistungen bei Personen, die an einer akuten alterspsychiatrischen Erkrankung leiden, aber nicht in der Lage sind, für die Therapie eine Klinik aufzusuchen. In den Institutionen werden fachärztliche Konsilien, alterspsychiatrische Therapien, Fall- und Teamsupervisionen, pflegerische Einschätzung der Situation in Bezug auf die Alltagsbewältigung der Betroffenen und Beratung im Umgang mit herausforderndem Verhalten in Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen im Alter, insbesondere Demenz, Depression und Delir, angeboten. Eine Anmeldung kann durch die betroffenen Personen selbst, deren Angehörige, durch die behandelnden Ärzte oder durch die betreuenden Institutionen erfolgen.
Weiterführende Informationen
Aufsuchender Gerontopsychiatrischer Interprofessioneller Liaisondienst AGIL
Alterspsychiatrische Fortbildung in Ihrer Institution
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Alterspsychiatrie
Zentrum für dementielle Erkrankungen und Altersgesundheit
Dr. med. Sonja Kagerer, leitende Ärtzin und Dr. med. Anton Gietl, leitender Arzt
Minervastrasse 145
Postfach
8032 Zürich
Telefon +41 (0)44 389 14 41
{MDE5271A95056804E04790709C467099FO}{DE5271B95056804E0450318F501991F6}
Telefon Dienstarzt
+41 (0)44 389 14 99
Jubiläums-Webseite